Wie Landwirte aus Campemoor ihre Ernte retten

Neuenkirchen-Vörden I Bramscher Nachrichten vom 03. Juli 2018 Auf nassen Böden sollte man nicht arbeiten, schon gar nicht mit schweren Maschinen. Was aber tun, wenn das Getreide auf dem Acker erntereif ist? Schon oft standen Gaby Schwingel und ihr Mann Wolfgang vor dieser Frage. Das Ehepaar leitet das Lohnunternehmen Schwingel in Campemoor, wo Regen das […]

Nasse Böden: Schwingels machen den Weg frei

Campemoor I Oldenburgische Volkszeitung vom 29.06.2018 Hartnäckigkeit zahlt sich aus: nach etwa zweijährigem Engagement hat das Lohnunternehmen Schwingel gemeinsam mit dem Neuenkirchen-Vördener CDU-Ratsherr, Rainer Duffe, dem CDU-Landtagsabgeordneten Christian Calderone, dem Lohnunternehmerverband und der Landwirtschaftskammer quasi eine bahnbrechende Neuerung für Mähdrescher mit Überbreite erreicht. Zukünftig will das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft und Verkehr auf dem kurzen […]

Mehrheit für Reformationstag

Hannover I „KirchenZeitung – Zeitung im Bistum Hildesheim“ vom 21. Juni 2018 Beschlossen und verkündet: Der Reformationstag wird neuer gesetzlicher Feiertag in Niedersachsen. Der Landtag votiert mit 100 zu 20 Stimmen dafür – bei 17 Enthaltungen. Die Debatte um einen neuen Feiertag sorgt für volle Bänke: Alle Abgeordneten des Landtages sind da, die Besuchertribünen sind […]

Calderone und katholische Kirche unterliegen

Hannover/Oldenburger Münsterland I Oldenburgische Volkszeitung vom 20. Juni 2018 Der Christdemokrat, der auch Damme und Neunkirchen-Vörden vertritt, wurde von Karl-Heinz Bley (Garrel) und Christoph Eilers (Cappeln) unterstützt. Auch sie lehnte sich gegen die eigene Fraktion auf. Gegen 15:30 Uhr wirkt er wie jemand, der im Reinen mit sich ist. Wie jemand, der seinem Gewissen gefolgt […]

Wie die Feiertagsdebatte am Ende doch noch zu überraschenden Zerwürfnissen führt

Hannover I „Rundblick – Politikjournal für Niedersachsen“ vom 20. Juni 2018 Es hätte eine Sternstunde werden können, alle Voraussetzungen dafür waren erfüllt: Als der Landtag gestern abschließend über die Frage debattierte, welcher neue Feiertag eingeführt werden soll, waren die Zuschauerränge dicht besetzt, die Pressetribüne ebenfalls. Dieses Thema hat in den vergangenen Monaten eine eigene Dynamik und Brisanz bekommen […]

Reformationstag: Jetzt sind Kirche und Landesregierung gefordert

Hannover I „Rundblick – Politikjournal für Niedersachsen“ vom 20. Juni 2018 Ein Kommentar von Martin Brüning: „Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn“ lautet der Titel der Biographie des scharfzüngigen ehemaligen Vorsitzenden der Linken, Gregor Gysi. Es ist auch das richtige Prinzip am Tag nach der Feiertags-Entscheidung im niedersächsischen Landtag.  Der Blick zurück: Es hätte eine der […]

Niedersachsen haben am 31. Oktober frei

Hannover I Kreiszeitung vom 20. Juni 2018 Der Niedersächsische Landtag hat gestern den Reformationstag am 31. Oktober als neuen niedersächsischen Feiertag eingeführt. Das Parlament billigte einen entsprechenden Gesetzentwurf der rot-schwarzen Landesregierung, damit gilt bereits der kommende 31. Oktober als Feiertag. 100 der insgesamt 137 Abgeordneten stimmten mit Ja, 20 waren gegen den Antrag, 17 Parlamentarier enthielten sich. Während sich SPD- und AfD-Fraktion geschlossen für den Vorschlag der Landesregierung […]

Echt Niedersachsen

Hannover I Braunschweiger Zeitung vom 20. Juni 2018 Ein Kommentar: Stephan Weil hat Grund zur Freude, wenn auch nicht zum Feiern. Ja, die Debatte um den neuen Feiertag in Niedersachsen war zeitweise quälend.  Es gab auch überflüssige Misstöne, insbesondere im Kontakt mit den Jüdischen Gemeinden. Doch am Ende hatte Niedersachsens Ministerpräsident gute Nerven, die richtige Nase und den Abstimmungserfolg auf seiner Seite. Der Reformationstag […]

Die Brechstange brauchte Weil gar nicht

Hannover I Braunschweiger Zeitung vom 20. Juni 2018 Als alles vorbei war und der Reformationstag Feiertag, da blieb Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) betont ruhig auf seiner Regierungsbank sitzen. Die „Goldene Brechstange“, die ihm die Grünen Anja Piel und Christian Meyer während der Debatte überreicht hatten, hatte Weil schnell in niederen Gefilden verschwinden lassen. Besonders geschmerzt dürfte Weil die Grüne Bastel-Aktion nicht haben. Mit satter Mehrheit hatte […]

Große Mehrheit für den Reformationstag

Hannover I ERF (Evangeliums-Rundfunk e.V.) vom 20. Juni 2018 Die Parlamentarier hatten gleich doppelt so viel Zeit eingeplant wie sonst üblich für die Aussprache. Am Ende war es dann aber doch eine glasklare Angelegenheit: 100 Mitglieder des Niedersächsischen Landtags stimmten für einen arbeitsfreien Reformationstag. 37 waren dagegen oder enthielten sich. Ministerpräsident Stephan Weil löste damit […]